01.02.2025
Siehe anhängende Einldung zur Kunst- und Kulturreise nach Istanbul.
01.02.2025
Siehe anhängende Einldung zur Kunst- und Kulturreise nach Istanbul.
24.01.2025
Reise für Istanbuler Lehrkräfte nach Köln im Januar 2025
Zum ersten Mal in der „Geschichte der Lehrerreisen“ des Städtepartnerschaftsvereins Köln-Istanbul gab es eine Reise in entgegengesetzter Richtung – und damit einen Lehrkräfte-Austausch: neun Deutschlehrerinnen von fünf Istanbuler Schulen (mit gymnasialer Ausrichtung), die seit 2011 Kölner Kolleginnen und Kollegen gastfreundlich empfangen hatten, trafen am Sonntag, 19. Januar 2025 in Köln ein.
Nach dem ersten Begrüßungstreffen in einer typischen kölschen Gaststätte begann ab Montag die intensive Begegnung mit dem Kölner Schulsystem: an vier Vormittagen besuchte die Gruppe je eine Schule, die zuvor an einer Lehrerreise (von Köln nach Istanbul) teilgenommen hatte. Die Istanbulerinnen lernten somit zwei Gymnasien, eine Gesamtschule und ein Berufskolleg mit gymnasialer Oberstufe kennen, hospitierten im Unterricht (in verschiedensten Fächern) und gingen mit ihren Kölner Kolleginnen und Kollegen in einen intensiven Erfahrungsaustausch. Eine kleine Gruppe stellte zusätzlich einen Besuchskontakt her zu einer Kölner Grundschule, die bilingual (deutsch-türkisch) unterrichtet.
Zusätzlich zum dichten und intensiven Schulbesuchs-Programm wurde die Gruppe im Rathaus von Bürgermeister Dr. Heinen empfangen und von „KölnTourismus“ durch die Stadt geführt.
Beim abschließenden Auswertungstreffen aller Istanbuler und Kölner Lehrkräfte wurde deutlich, dass diese Begegnungen beiden Seiten wertvolle Erkenntnisse brachten, das gegenseitige Verständnis verstärkten und zur weiteren Zusammenarbeit anregen.
Am Freitag, 24.1.2025, endete dieser Lehrkräfte-Austausch.
Unser Dank gilt den Istanbulerinnen, die in ihrer Schulferienwoche die Reise nach Köln angetreten haben, der Projektleiterin Christine Arabin Özarslan, der Deutsch-Türkischen Jugend-Brücke sowie dem Goethe-Institut Istanbul, die dieses Projekt finanziell unterstützten. Und unser Dank gilt den Kölner Schulen bzw. Schulleitungen und Lehrkräften, die diesen Austausch durch das Öffnen ihrer Türen ermöglichten – genauso wie die Kölner Lehrkräfte dies in Istanbul erleben durften.
Theresia Wieck
09.01.25
Am 09.01.2025 trafen sich ca. 40 Mitglieder und Freund*innen unseres Städtepartnerschaftsvereins im Restaurant „Asmali Konak“ in Mülheim zum traditionellen Jahresabschlussessen.
30.12.2024
Im Anhang finden Sie die von Monika Bongartz formulierten Jahresberichte 2024 in einer Kurz- und in einer Langform.
08.11.2024
Zu einer Foto- und Bilderausstellung haben die Städtepartnerschaftsvereine Köln-Istanbul und Köln-Tunis sow das Kölner Yunus Emre Institut in die Kunsthalle Lindenthal eingeladen.
03.11.2024
In Kooperation mit unserem Städtepartnerschaftsverein Köln-Istanbul veranstaltet das Bürgerzentrum Ehrenfeld alle zwei Jahre einen Kabarettabend zum Themenschwerpunkt Köln-Istanbul.
30.10.2024
Zum diesjährigen Empfang hatte der neue Generalkonsul Hüseyin Kantem Al und sene Frau Muattara Al eingeladen.
25.10.2024
Heute haben wir den seit kurzem amtierenden Türkischen Generalkonsul in Köln, Herrn Hüseyin Kantem Al, besucht.
05.10.2024